43. Oberbank Toscanalauf Gmunden 2024

Beim 43. Oberbank Toscanalauf am 9. Juni 2024 kannst Du aus folgenden Bewerben wählen. Start und Ziel bleibt immer der Rathausplatz Gmunden.

TOSCANALAUF (4,2 km) – DER KLASSIKER (mit Zeitmessung und mit Wertung)

Du läufst die Esplanade entlang des Traunsees mit  den wunderbaren Ausblicken auf das malerische Schloss Ort, durch den frühlingshaften Toscanapark und schließt die 4,2 km Runde wieder am Rathausplatz ab.

TOSCANA-TRAUNLAUF (8,3km) – DER LANGE KLASSIKER (mit Zeitmessung und mit Wertung)

Solltest Du Dich entschließen den 8,3 km Lauf zu absolvieren, dann wirst Du noch in den Genuss kommen das Traunufer in seiner grünen Frühlingspracht zu entdecken.

FUN RUN (4,2 km) NEU! (mit Zeitmessung ohne Wertung)

Neu als Bewerb – der FUN RUN über die 4,2 km Toscanarunde. Wer kommt der Durchschnittszeit am nächsten? All jene die gerne dabei sein wollen, jedoch niemals Chancen haben unter den Schnellsten zu landen, haben bei diesem Bewerb die Möglichkeit die großen Sieger zu werden. Du bewältigst die klassische Strecke mit Zeitmessung, aber ohne Wertung. Dafür gewinnt der – und diejenige, welcher der Durchschnittzeit des Fun Runs am nächsten kommt.

KINDER – UND JUGENDLÄUFE

Die Kinder – und Jugendläufe werden als Rundkurse die Esplanade entlang geführt, mit Start und Ziel am Rathausplatz. Es gibt folgende Bewerbe nach Alterskategorien eingeteilt:

  • Kinder w/m U6 (2019 und jünger): 2oo m
  • Kinder w/m U8 (2017/2018): 400 m
  • Kinder w/m U10 (2015/2016): 600m
  • Kinder w/m U12 (2013/2014): 800m
  • Jugendliche w/m U14 (2011/2012): 1000 m
  • Jugendliche w/m U16 (2009/2010): 1200 m
  • Jugendliche w/m U18 (2008/2007): 1200m

Weitere Infos & Anmeldung auf der Homepage des Oberbank Toscanalauf Gmunden!

Das könnte dich auch interessieren...

Generalversammlung mit Neuwahl 11. Juni. 2025

Mittwoch, 11. Juni 2025  18:00 Uhr  Landhotel Grünberg am See 4810 Gmunden, Traunsteinstraße 109 Die Sportunion Gmunden lädt Sie zur Generalversammlung recht herzlich ein. Anträge und Wahlvorschläge zur Generalversammlung können Sie bis mindestens zwei Wochen vor der Generalversammlung schriftlich oder mittels E-Mail: sport@union-gmunden.at beim Vorstand der Sportunion Gmunden einbringen. Auf Ihr Kommen freut sich der

“Das verflixte 7. Jahr“ (seit dem Neustart) geht erfolgreich zu Ende!

Unsere zwei Masters-Athleten Gitti Rüf und Alfred (the one and only) Costa haben uns DREI Österreichische Meister- und DREI Österreichische Vize-Meister-Titel „geschenkt“. Unser Nachwuchs legt mit ACHT Vize-Landesmeister-Titeln die Latte für nächstes Jahr hoch (siehe Beilage: Victory Wall 2024 Sektion Leichtathletik.pdf). Im Oberösterreichischen Leichtathletik-Nachwuchs-Cup („Speedy Cup“ heuer mit 28 Vereinen und über 300 Teilnehmer) schafften

Toscanalauf 2025

Liebe Sportbegeisterte! Der 44. Oberbank Toscanalauf Gmunden https://www.toscanalauf-gmunden.at/ erwartet Dich am Sonntag, 8. Juni 2025, auf einer der schönsten Laufstrecken Österreichs. An einem Frühlingsmorgen im Juni startest Du am pittoresken Rathausplatz Gmunden mit seinem berühmten Rathaus. Du läufst die Esplanade entlang des Traunsees mit  den wunderbaren Ausblicken auf das malerische Schloss Ort, durch den frühlingshaften

Einrad-Sport Team feiert heuer einige Erfolge

MUHFIT: Gmundnerin Lea Söser: Schnellste Einradfahrerin Österreichs Einrad-Sport-Team bei österreichischen Staatsmeisterschaften top! Die 14-jährige Gmundnerin Lea Söser, Mitglied des MUHFIT Einrad-Sport-Teams der Sportunion Gmunden, hat bei den offenen österreichischen Staatsmeisterschaften im Einrad-Downhill und Cross Country Eliminator (XCE) erneut ihre herausragende Klasse unter Beweis gestellt. Trotz starker internationaler Konkurrenz fuhr sie in beiden Disziplinen Bestzeiten und

OÖ Sportunion Landesmeisterschaften im Karate – 4 Starter – 7 Medaillen!

Am 05. Oktober 2024 fuhr das Gmundner Wettkampfteam, bestehend aus Desiree Aichstill, Melanie Grill, Erik und Ludwig Großhaupt, zu den diesjährigen OÖ Sportunion Landesmeisterschaften in Wels. Unseren Sportlern gelang es dabei, in allen Bewerben, in denen sie starteten, eine Medaille zu holen. Desiree und Meli starteten im Kata-Bewerb der allgemeinen Klasse. Dabei konnten unsere beiden