Tennis Stadtmeisterschaften 2023

Der Schüler schlug seinen Meister!

138  SpielerInnen – ein Rekord an TeilnehmerInnen – traten heuer bei den Gmundner Tennis-Stadtmeisterschaften zu insgesamt 177 Matches an, um in 15 Klassen die Besten zu ermitteln.

In der Königsdisziplin „Einzel“ setzte sich bei den Damen die erst 15-jährige Greta Gattol (TC Gmunden) gegen ihre ein Jahr jüngere Freundin Maxie Harringer durch.

Bei den Herren kam es zu einem denkwürdigen Finale, in dem sich der mehrfache Stadtmeister, Routinier und Tennistrainer Markus Möslinger seinem einstigen Schüler Philip Wilthoner geschlagen geben musste. Wilthoner bezwang Möslinger in einer zweieinhalb Stunden dauernden Hitzeschlacht. Im Herren-Doppel wiederum waren die Beiden als Team unschlagbar.

Viel Anerkennung ernteten die Turnierleiter Fabian Helm und Stefan Knauss, die den Bewerb auf der Anlage des Union Tennis Clubs Gmunden im Gmundner Sportzentrum professionell und reibungslos abwickelten. Diese wiederum streuten den TeilnehmerInnen Rosen: Deren Disziplin und Fairness seien vorbildhaft gewesen, sagten sie.

 

Alle StadtmeisterInnen 2023 im Überblick:

Herren Einzel: Wilthoner Philip (UTC Gmunden)
Damen Einzel: Gattol Greta (TC Gmunden)
Herren Doppel: Wilthoner P./ Möslinger M. (UTC Gmunden)
Damen Doppel: Pöltner E./ Labmayer B. (UTC Gmunden)
Mixed Doppel: Oberndorfer G./Fercher L. (TC Gmunden)
Herren Einzel ITN 7,5+: Stricker Stefan (UTC Gmunden)
Herren Doppel ITN 14+: Hollweger F./Praher F. (UTC Gmunden)
Ü100 Doppel: Höchsmann F./ Helm F. (UTC Gmunden)
Herren 35+: Möslinger Markus (UTC Gmunden)
Herren 45+: Bergsmann Alexander (UTC Gmunden)
Herren 55+: Ahammer Herbert (TC Aurachkirchen)
Herren 65+: Eder Ludwig (TC Aurachkirchen)
Herren 70+: Fuchs Erwin (TC Gmunden)
Jugend U10: Wallner Chiara (TK Altmünster)
Jugend U14: Berent Leon (TC Gmunden

Das könnte dich auch interessieren...

Sommerauftritt „Prinzessinnen der Lüfte“ auf der Seebühne Altmünster

Erfolgreicher Abschluss der Luftakrobaten der Sektion MUHFIT, Sportunion Gmunden. Geplant war dies im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas 2024 und musste aufgrund des Schlechtwetters im Herbst 24 auf 5. und 6. Juli 25 verschoben werden. Bei traumhaftem Sommerwetter bestaunten viele Gäste die Leistungen der Nachwuchsartisten zwischen 10 und 18 Jahren in schwindelerregenden Höhen von 5 Metern

Erfolgreicher Juli im Einrad-Sport

Teuflisch gut am Einrad! Lea Söser aus Gmunden ist Österreichische Meisterin im Crosscountry-Einradfahren Bad Goisern/Gmunden – Die 15-jährige Lea Söser von der Sportunion Gmunden, Sektion MUHFIT, hat sich bei der Salzkammergut Trophy 2025 den Österreichischen Meistertitel im Crosscountry-Einradfahren gesichert. Mit klarer Tagesbestzeit in 1:24:30 Stunden ließ sie der internationalen Konkurrenz keine Chance – auf der

Gmundner Nachwuchs glänzt bei Triathlon-Jugendstaatsmeisterschaften

Gold für Jakob Edthofer – Anna Söser in Topform – Sieg in Bundesländerstaffel für Oberösterreich Wallsee/Gmunden, 12. Juli 2025 – Bei den österreichischen Nachwuchs-Triathlon-Meisterschaften, die im Rahmen des Mostiman Triathlons in Wallsee stattfanden, sorgten die jungen Talente der Sportunion Gmunden für sportliche Schlagzeilen. Allen voran der elfjährige Jakob Edthofer, der in der Klasse Schüler C

Generationswechsel bei der Sportunion Gmunden

Generationswechsel bei der Sportunion Gmunden-Sabine Rosenauer folgt auf Rudolf Aigner Ein bedeutendes Kapitel in der Geschichte der Sportunion Gmunden ging am Mittwoch den 11. Juni 2025, zu Ende. Im Rahmen der Generalversammlung übergab der langjährige Obmann Rudolf Aigner, nach 16 Jahren engagierter Vereinsführung, das Amt an Sabine Rosenauer. Seine Obmannschaft, die im Jahr 2009 begann,