Zirkustreff Salzkammergut

Gmunden/Salzkammergut. Die Sportunion Gmunden Sektion MUHFIT®, bislang vor allem bekannt durch ihr Kinder- und Jugendprogramm, eröffnet am Montag, 14. November 2022 von 19:00 bis 20:30 das „Zirkustreff Salzkammergut“ im Raiffeisen Sportpark GmundenFliegerschulweg 46 in Gmunden. Das Zirkustreff Salzkammergut richtet sich an Erwachsene und Jugendliche ab 16 und dient dem gemeinsamen Training und gegenseitigen Austausch. Es ist kein klassisches Kursangebot, sondern im Zirkustreff wird eigenverantwortlich und ohne Anleitung trainiert. Der Raum und die Infrastruktur mit Einrädern, Vertikaltüchern, Trapez für Luftakrobatik, Jonglierbällen und -keulen, Balancekugeln, Seiltanzanlage, Hula Hoop-Reifen, Matten zur Partner-Akrobatik oder zum Akro-Yoga werden von der Sportunion Gmunden Sektion MUHFIT® zur Verfügung gestellt. Für Teilnehmer im Zirkustreff entstehen keine laufenden Kursgebühren, sondern der jährliche EUR 39,– Mitgliedsbeitrag ermöglicht einen niederschwelligen, kostengünstigen Zugang. Um auch Anfängern in einer Disziplin den Start zu ermöglichen, werden ergänzend und bedarfsgerecht Anfänger-Workshops im Einrad fahren und für Luftakrobatik mit Vertikaltuch und Trapez für Erwachsene in Block-Terminen mit extra Kursgebühren angeboten.

Sportunion Gmunden-Obmann Rudi Aigner freut sich, dass Zirkus in den letzten Jahren eine bedeutende Rolle im Sportangebot im Salzkammergut eingenommen hat: „Die Sportunion Gmunden hat mit ihrem Kinder- und Jugendzirkus-Programm MUHFIT® ein nicht mehr wegzudenkendes Angebot in Gmunden etabliert. Seit mittlerweile 7 Jahren werden mehrmals in der Woche Trainingseinheiten für Kinder und Jugendliche angeboten.“ Auch Erwachsene fragen immer häufiger an, dass sie gerne Trainingsmöglichkeiten erhalten würden und vor allem gibt es im Salzkammergut und im Vöcklabrucker Raum viele kleine bestehende Gruppen und Initiativen, die in einzelnen Zirkus-Disziplinen trainieren und wo eine Vernetzung, gegenseitiger Austausch und vor allem ein gemeinsames Trainieren einen Mehrwert bieten soll. Aigner ergänzt: „Nun wird diesem Bedürfnis wöchentlich Raum und Zirkus-Infrastruktur gegeben. Die Sektion MUHFIT® der Sportunion Gmunden will hier einen gezielten Impuls setzen.“

MUHFIT®-Sektionsleiterin Sabine Rosenauer freut sich über den Start der neuen Initiative: „Wir erhoffen uns durch das Zirkustreff Salzkammergut einerseits neue Mitglieder in einem größeren räumlichen Einzugsbereich und andererseits eine lebendige Erwachsenen-Zirkusszene, in der sich dann auch nach und nach Abgänger unseres Kinder- und Jugendzirkus-Programms MUHFIT® nahtlos einfügen und auch als Erwachsene weiterhin Freude am Zirkus haben werden.“ Zudem streicht Rosenauer den niederschwelligen, kostengünstigen Zugang des neuen Angebots heraus: „Das einmalige Zahlen des MUHFIT®-Mitgliedsbeitrags in der Höhe von EUR 39,- für Erwachsene gewährleistet den Zugang zu Raum und Infrastruktur fürs gemeinsame wöchentliche Trainieren im Zirkustreff Salzkammergut für eine ganze Jahres-Saison.“ Eine Sicherheitsvertrauensperson wird immer anwesend sein und Bedacht darauf nehmen, dass die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen zum Verwenden der Infrastruktur und der Sportgeräte eingehalten und alles sachgerecht verwendet wird.

Alle Zirkus- und Akrobatik-Begeisterten, aber auch alle Neugierigen, sind am Montag, 14. November 2022 von 19:00 bis 20:30 eingeladen sich ein Bild beim Eröffnungstermin zu machen. Neben den freien Trainingsmöglichkeiten im Zirkustreff Salzkammergut wird U15-Einrad-Weltmeisterin Lea Söser gemeinsam mit ihrem Vater ein kostenloses Einrad-Schnuppertraining für Erwachsene anbieten.

Eckdaten im Überblick

Wer? Sportunion Gmunden Sektion MUHFIT®

Was? Zirkustreff Salzkammergut powered by MUHFIT®

Wann? Start am 14. November 2022, jeden Montag außer an schulfreien Tagen/Feiertagen

Wo? Bezirkssporthalle Gmunden in der Raiffeisen Arena

Warum? Vernetzung, Austausch und gemeinsames Training: Einrad, Luftakrobatik mit Vertikaltuch oder Trapez, Jonglage, Balancekugel, Seiltanz, Hula Hoop, Partner-Akrobatik, Akro-Yoga

Wer ist die Zielgruppe? Erwachsene und Jugendliche ab 16

Wie läuft es ab? Das Zirkustreff ist kein Kursangebot, sondern dient dem gemeinsamen Training und gegenseitigem Austausch, es wird eigenverantwortlich und ohne Anleitung trainiert. Um jedoch auch Anfängern in einer Disziplin den Start zu ermöglichen, sollen ergänzend und bedarfsgerecht in Block-Terminen Anfänger-Workshops z.B. Einrad, Vertikaltuch für Erwachsene angeboten werden.

Welche Kosten entstehen? Für Teilnehmer*innen im Zirkustreff entstehen keine laufenden Kursgebühren.

Das könnte dich auch interessieren...

Sommerauftritt „Prinzessinnen der Lüfte“ auf der Seebühne Altmünster

Erfolgreicher Abschluss der Luftakrobaten der Sektion MUHFIT, Sportunion Gmunden. Geplant war dies im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas 2024 und musste aufgrund des Schlechtwetters im Herbst 24 auf 5. und 6. Juli 25 verschoben werden. Bei traumhaftem Sommerwetter bestaunten viele Gäste die Leistungen der Nachwuchsartisten zwischen 10 und 18 Jahren in schwindelerregenden Höhen von 5 Metern

Erfolgreicher Juli im Einrad-Sport

Teuflisch gut am Einrad! Lea Söser aus Gmunden ist Österreichische Meisterin im Crosscountry-Einradfahren Bad Goisern/Gmunden – Die 15-jährige Lea Söser von der Sportunion Gmunden, Sektion MUHFIT, hat sich bei der Salzkammergut Trophy 2025 den Österreichischen Meistertitel im Crosscountry-Einradfahren gesichert. Mit klarer Tagesbestzeit in 1:24:30 Stunden ließ sie der internationalen Konkurrenz keine Chance – auf der

Gmundner Nachwuchs glänzt bei Triathlon-Jugendstaatsmeisterschaften

Gold für Jakob Edthofer – Anna Söser in Topform – Sieg in Bundesländerstaffel für Oberösterreich Wallsee/Gmunden, 12. Juli 2025 – Bei den österreichischen Nachwuchs-Triathlon-Meisterschaften, die im Rahmen des Mostiman Triathlons in Wallsee stattfanden, sorgten die jungen Talente der Sportunion Gmunden für sportliche Schlagzeilen. Allen voran der elfjährige Jakob Edthofer, der in der Klasse Schüler C

Generationswechsel bei der Sportunion Gmunden

Generationswechsel bei der Sportunion Gmunden-Sabine Rosenauer folgt auf Rudolf Aigner Ein bedeutendes Kapitel in der Geschichte der Sportunion Gmunden ging am Mittwoch den 11. Juni 2025, zu Ende. Im Rahmen der Generalversammlung übergab der langjährige Obmann Rudolf Aigner, nach 16 Jahren engagierter Vereinsführung, das Amt an Sabine Rosenauer. Seine Obmannschaft, die im Jahr 2009 begann,