Rudolf Aigner aus Gmunden zum „Konsulent für das Sportwesen in OÖ“ ernannt

Zum „Konsulent der Oö. Landesregierung für das Sportwesen in Oberösterreich“ wurde Rudolf Aigner ernannt. Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner sowie ASVÖ-Präsident Peter Reichl, aktuell Vorsitzender der Landessportorganisation, zeichneten den Gmundner und acht weitere Persönlichkeiten des Sports in Oberösterreich am 4. Oktober im Steinernen Saal im Linzer Landhaus mit dem Konsulenten-Titel aus und würdigten damit das jahrelange Engagement für das Sportland OÖ.

„Ich sehe es als meine Aufgabe, die Freude an der Bewegung erlebbar zu machen. Meine Leidenschaft für das Ehrenamt besteht seit 34 Jahren und wird auch bleiben. Ich werde auch in Zukunft nicht müde und werde weiterhin versuchen, Personen für das Ehrenamt zu motivieren“, sagt Rudolf Aigner.

Seit über 30 Jahren gestaltet Rudolf Aigner nun schon die Sportunion Gmunden mit: 1989 gründete er mit Gleichgesinnten die Tennissektion, seit 13 Jahren lenkt er die Geschicke des Vereins als Obmann. Unter seiner Führung wurden die Sektionen Mountainbike, Zumba, Yoga und MUHFIT ins Leben gerufen. Rudolf Aigner war und ist maßgeblich an der Organisation und Durchführung von Sportveranstaltungen wie dem Internationalen Gmundner Triathlon, dem Toskanalauf sowie zahlreichen Staats- und Landesmeisterschaften verantwortlich. Neben seinen Führungsqualitäten und seinem Organisationstalent zeichnen Rudolf „Rudi“ Aigner vor allem seine Menschlichkeit, Wertschätzung und Freundlichkeit aus – ein wahres Erfolgsrezept für das gute und erfolgreiche Miteinander in der Sportunion Gmunden. Das Land Oberösterreich würdigte Rudolf Aigners herausragendes Engagement 2019 mit dem Landessportehrenzeichen in Gold.

Ehre, wem Ehre gebührt Die jährliche Verleihung von Konsulenten-Dekreten an verdiente Persönlichkeiten oder Aktionen wie „Ehrenamtspreis“ und „Supercoach“ untermauern jenen wichtigen Teil der „Sportstrategie OÖ 2025“, der zum Ziel hat, das Ehrenamt im Sport zu stärken. „Die Arbeit und den Einsatz unserer Ehrenamtlichen im Sport zu würdigen, ist uns ein wichtiges Anliegen. Unsere Sportvereine und Sportverbände sind eine Säule unserer Gesellschaft – sie bieten Heimat für alle Generationen. Und das, wie man zuletzt gesehen hat, auch in pandemiebedingten, schwierigen Zeiten. Mit der Verleihung des Titels „Konsulent des Landes Oberösterreich für das Sportwesen“ möchten wir unseren Dank und unsere höchste Anerkennung zum Ausdruck bringen“, so Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner.

Das könnte dich auch interessieren...

Sommerauftritt „Prinzessinnen der Lüfte“ auf der Seebühne Altmünster

Erfolgreicher Abschluss der Luftakrobaten der Sektion MUHFIT, Sportunion Gmunden. Geplant war dies im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas 2024 und musste aufgrund des Schlechtwetters im Herbst 24 auf 5. und 6. Juli 25 verschoben werden. Bei traumhaftem Sommerwetter bestaunten viele Gäste die Leistungen der Nachwuchsartisten zwischen 10 und 18 Jahren in schwindelerregenden Höhen von 5 Metern

Erfolgreicher Juli im Einrad-Sport

Teuflisch gut am Einrad! Lea Söser aus Gmunden ist Österreichische Meisterin im Crosscountry-Einradfahren Bad Goisern/Gmunden – Die 15-jährige Lea Söser von der Sportunion Gmunden, Sektion MUHFIT, hat sich bei der Salzkammergut Trophy 2025 den Österreichischen Meistertitel im Crosscountry-Einradfahren gesichert. Mit klarer Tagesbestzeit in 1:24:30 Stunden ließ sie der internationalen Konkurrenz keine Chance – auf der

Gmundner Nachwuchs glänzt bei Triathlon-Jugendstaatsmeisterschaften

Gold für Jakob Edthofer – Anna Söser in Topform – Sieg in Bundesländerstaffel für Oberösterreich Wallsee/Gmunden, 12. Juli 2025 – Bei den österreichischen Nachwuchs-Triathlon-Meisterschaften, die im Rahmen des Mostiman Triathlons in Wallsee stattfanden, sorgten die jungen Talente der Sportunion Gmunden für sportliche Schlagzeilen. Allen voran der elfjährige Jakob Edthofer, der in der Klasse Schüler C

Generationswechsel bei der Sportunion Gmunden

Generationswechsel bei der Sportunion Gmunden-Sabine Rosenauer folgt auf Rudolf Aigner Ein bedeutendes Kapitel in der Geschichte der Sportunion Gmunden ging am Mittwoch den 11. Juni 2025, zu Ende. Im Rahmen der Generalversammlung übergab der langjährige Obmann Rudolf Aigner, nach 16 Jahren engagierter Vereinsführung, das Amt an Sabine Rosenauer. Seine Obmannschaft, die im Jahr 2009 begann,