Wir suchen Dich! Werde Trainer bei der Sportunion Gmunden – Sektion MUHFIT Zirkusartistik

Wir begeistern Kinder und Jugendliche bereits seit 10 Jahren in den Disziplinen Einrad, Hocheinrad, Luftakrobatik, Seiltanz, Partnerakrobatik, Balancekugel gehen, Jonglieren und Diabolo.

Derzeit trainieren 90 Zirkusbegeisterte in drei unterschiedlichen Level (Anfänger, leicht Fortgeschrittene, Fortgeschrittene) in Gmunden.

Aktuell suchen wir für unsere Trainings leicht Fortgeschrittene und Anfänger Trainer in den oben genannten Disziplinen, sind aber auch für Neues offen, z.B. Bodenturnen, Trampolin usw.

Trainingszeiten:

Montag: 17:30 – 19 Uhr

Donnerstag 17:00 – 18:15 Uhr

Altersgruppe:

7 – 18 Jahre

Ausbildung:

Du bist bereits Übungsleiter oder hast eine ähnlich Ausbildung? Perfekt!

Du hast noch keine Ausbildung? Macht nichts – wir finanzieren einen vollständigen Übungsleiterkurs (Basiskurs Theorie + praktischer Kurs)

Und natürlich auch Weiterbildungskurse!

Willst auch Du Teil von MUHFIT werden?

Dann melde dich bei Sabine Rosenauer

muhfit@sportunion-gmunden.at

Foto Trainersuche MUHFIT 20250217
SPORTUNION

Das könnte dich auch interessieren...

Sommerauftritt „Prinzessinnen der Lüfte“ auf der Seebühne Altmünster

Erfolgreicher Abschluss der Luftakrobaten der Sektion MUHFIT, Sportunion Gmunden. Geplant war dies im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas 2024 und musste aufgrund des Schlechtwetters im Herbst 24 auf 5. und 6. Juli 25 verschoben werden. Bei traumhaftem Sommerwetter bestaunten viele Gäste die Leistungen der Nachwuchsartisten zwischen 10 und 18 Jahren in schwindelerregenden Höhen von 5 Metern

Erfolgreicher Juli im Einrad-Sport

Teuflisch gut am Einrad! Lea Söser aus Gmunden ist Österreichische Meisterin im Crosscountry-Einradfahren Bad Goisern/Gmunden – Die 15-jährige Lea Söser von der Sportunion Gmunden, Sektion MUHFIT, hat sich bei der Salzkammergut Trophy 2025 den Österreichischen Meistertitel im Crosscountry-Einradfahren gesichert. Mit klarer Tagesbestzeit in 1:24:30 Stunden ließ sie der internationalen Konkurrenz keine Chance – auf der