Volleyball Stadtmeisterschaften 05.08.2023

Zu einer wahren Geduldsprobe entwickelte sich die Austragung der diesjährigen Stadtmeisterschaften im Beachvolleyball sowohl für die Organisatoren der Volleyballsektion Gmunden (Sportunion Gmunden) als auch für die teilnehmenden Teams. Aufgrund der schlechten Wetterprognose für Samstag war relativ schnell klar, dass am Originaltermin ein Spielbetrieb unmöglich ist. In Abstimmung mit der Stadtgemeinde als Veranstalter und den Teilnehmer:innen wurde vereinbart das Turnier am darauffolgenden Tag auszurichten.

Auch am Sonntag, 6.8.2023 waren die Spielbedingungen alles andere als optimal. Immer wieder einsetzender Regen und vor allem der starke und böige Wind sorgten an diesem Tag für äußerst schwierige Spielbedingungen und waren auch für die Organisatoren eine Herausforderung. Trotzdem kämpften die sehr motivierten Teilnehmer:innen in teils hochklassigen und engen Begegnungen um die Stadtmeistertitel in den 3 ausgeschriebenen Bewerben Jugend, Mixed und Herren. Am Ende setzten sich hochverdient die Teams durch, die mit den äußeren Verhältnissen am besten zurechtgekommen sind. Wir gratulieren Florian Praher und Paul Ornetzeder zum Herren-Stadtmeistertitel. Das Team überzeugte von Beginn an mit einer durchgängig hochklassigen Spielleistung. Den Mixed-Titel holten sich Karen Hollweger und Lorenz Poier in einem spannenden und knappen Finale in 2 Sätzen. Über den Jugend-Stadtmeistertitel dürfen sich Maximilian Buchberger und Julius Schlair freuen, die sich in einem hochklassigen und engen Finale in 3 Sätzen durchsetzen.

Unser Dank gilt dieses Jahr wieder der Stadtgemeinde Gmunden, insbesondere dem neuen Sportreferenten Mag. Maximilian Attwenger, für die Unterstützung bei der Organisation, den zur Verfügung gestellten Sachpreisen und den helfenden Händen des Wirtschaftshofs und des Volleyballvereins.

Des Weiteren möchten wir uns bei unseren Sponsoren, der Sportunion Gmunden und den vielen motivierten Teilnehmer:innen für die unkomplizierte Austragung, die Fairness und Sportlichtkeit und die hervorragende Stimmung bedanken. Wir freuen uns bereits auf das Turnier im nächsten Jahr.

 

Alle PreisträgerInnen

JUGEND:

1. Platz: Maximilian Buchberger und Julius Schlair
2. Platz: Tobias Schönberger und Jakub Pelc
3. Platz: Ennio Binder und Leon Wittig

 

MIXED:

1. Platz: Karen Hollweger und Lorenz Poier
2. Platz: Isabella Frey und Marcel Rossi
3. Platz: Anna Faritsch und Florian Hollweger

 

HERREN:

  1. Platz: Florian Praher und Paul Ornetzeder
    2. Platz: Luca Lorenz und Lakob Lepic
    3. Platz: Jakob Schiller und Lukas Gillesberger

Das könnte dich auch interessieren...

Sommerauftritt „Prinzessinnen der Lüfte“ auf der Seebühne Altmünster

Erfolgreicher Abschluss der Luftakrobaten der Sektion MUHFIT, Sportunion Gmunden. Geplant war dies im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas 2024 und musste aufgrund des Schlechtwetters im Herbst 24 auf 5. und 6. Juli 25 verschoben werden. Bei traumhaftem Sommerwetter bestaunten viele Gäste die Leistungen der Nachwuchsartisten zwischen 10 und 18 Jahren in schwindelerregenden Höhen von 5 Metern

Erfolgreicher Juli im Einrad-Sport

Teuflisch gut am Einrad! Lea Söser aus Gmunden ist Österreichische Meisterin im Crosscountry-Einradfahren Bad Goisern/Gmunden – Die 15-jährige Lea Söser von der Sportunion Gmunden, Sektion MUHFIT, hat sich bei der Salzkammergut Trophy 2025 den Österreichischen Meistertitel im Crosscountry-Einradfahren gesichert. Mit klarer Tagesbestzeit in 1:24:30 Stunden ließ sie der internationalen Konkurrenz keine Chance – auf der

Gmundner Nachwuchs glänzt bei Triathlon-Jugendstaatsmeisterschaften

Gold für Jakob Edthofer – Anna Söser in Topform – Sieg in Bundesländerstaffel für Oberösterreich Wallsee/Gmunden, 12. Juli 2025 – Bei den österreichischen Nachwuchs-Triathlon-Meisterschaften, die im Rahmen des Mostiman Triathlons in Wallsee stattfanden, sorgten die jungen Talente der Sportunion Gmunden für sportliche Schlagzeilen. Allen voran der elfjährige Jakob Edthofer, der in der Klasse Schüler C

Generationswechsel bei der Sportunion Gmunden

Generationswechsel bei der Sportunion Gmunden-Sabine Rosenauer folgt auf Rudolf Aigner Ein bedeutendes Kapitel in der Geschichte der Sportunion Gmunden ging am Mittwoch den 11. Juni 2025, zu Ende. Im Rahmen der Generalversammlung übergab der langjährige Obmann Rudolf Aigner, nach 16 Jahren engagierter Vereinsführung, das Amt an Sabine Rosenauer. Seine Obmannschaft, die im Jahr 2009 begann,