Generationswechsel bei der Sportunion Gmunden

Generationswechsel bei der Sportunion Gmunden-Sabine Rosenauer folgt auf Rudolf Aigner

Ein bedeutendes Kapitel in der Geschichte der Sportunion Gmunden ging am Mittwoch den 11. Juni 2025, zu Ende. Im Rahmen der Generalversammlung übergab der langjährige Obmann Rudolf Aigner, nach 16 Jahren engagierter Vereinsführung, das Amt an Sabine Rosenauer. Seine Obmannschaft, die im Jahr 2009 begann, war geprägt von kontinuierlichem Wachstum, sportlichem Erfolg und einem starken Gemeinschaftsgeist.

Mit rund 900 Mitgliedern zählt die Sportunion Gmunden zu den größten und aktivsten Sportvereinen der Region. In insgesamt 10 Sektionen sowie in einer Vielzahl an beliebten Fitnesskursen wie Zumba und Yoga, bietet der Verein ein breitgefächertes Sportprogramm für alle Altersgruppen. Dabei richtet sich das Angebot sowohl an ambitionierte Sportlerinnen und Sportler als auch an gesundheitsbewusste Freizeitaktive. Der Verein ist damit eine tragende Säule des sportlichen Lebens in Gmunden und Umgebung.

Sabine Rosenauer, die nun den Vorsitz übernimmt, ist kein neues Gesicht im Verein. Seit über fünf Jahren leitet sie mit großem Engagement die Sektion “Muhfit”, die vor zehn Jahren gegründet wurde und seither stetig gewachsen ist. Mit ihrer Erfahrung, Leidenschaft für den Sport und einem starken Fokus auf das Miteinander bringt sie beste Voraussetzungen für ihre neue Rolle mit.

Im Rahmen der Generalversammlung wurde auch ein neuer Vorstand für die kommenden zwei Jahre gewählt. Neben den formalen Beschlüssen stand zudem die Anerkennung verdienter Mitglieder im Mittelpunkt des Abends. Zahlreiche langjährige Vereinsaktive wurden für ihren Einsatz geehrt. Ihre Leistungen tragen maßgeblich zur positiven Entwicklung der Sportunion Gmunden bei.

Zu diesem besonderen Anlass waren auch zahlreiche Ehrengäste vor Ort: Der Bürgermeister der Stadt Gmunden Stefan Krapf, der Bürgermeister der Marktgemeinde Altmünster Martin Pelzer, der Präsident der Sportunion Oberösterreich Konsulent Franz Schiefermair, Sportreferent Maximilian Attwenger, sowie der ehemalige Bürgermeister von Gmunden und langjährige Obmann der Sportunion Gmunden Heinz Köppl, würdigten in ihren Ansprachen die Leistungen Rudolf Aigners und gratulierten Sabine Rosenauer zu ihrer neuen Funktion.

Die Verantwortlichen der Sportunion betonen, dass für jede und jeden, ob jung oder alt, ein passendes Angebot dabei ist. Sie laden alle Interessierten herzlich zu einem unverbindlichen Schnuppertraining in der Sportart oder im Kurs ihrer Wahl ein. Der Verein legt großen Wert auf Offenheit und Gemeinschaftssinn.

Besonderer Dank gilt Rudolf Aigner, der den Verein über viele Jahre hinweg mit viel Engagement und Herzblut geführt hat. Unter seiner Leitung konnte die Sportunion Gmunden zahlreiche sportliche Erfolge feiern und ihre Position in der regionalen Vereinslandschaft weiter stärken.

Mit Sabine Rosenauer übernimmt nun eine engagierte Nachfolgerin das Ruder. Die Sportunion Gmunden ist stolz auf ihre Sportlerinnen, Sportler, Funktionäre und Ehrenamtlichen, die mit ihrem Einsatz nicht nur sportliche Leistungen erbringen, sondern auch eine wichtige gesellschaftliche Vorbildfunktion übernehmen, insbesondere für die Jugend. Ihnen allen gebührt große Anerkennung.

Mit dem Wechsel an der Spitze beginnt nun ein neues Kapitel. Die Sportunion Gmunden blickt mit Zuversicht, Tatkraft und einer neuen Obfrau in eine sportlich vielversprechende Zukunft.

Das könnte dich auch interessieren...

Sommerauftritt „Prinzessinnen der Lüfte“ auf der Seebühne Altmünster

Erfolgreicher Abschluss der Luftakrobaten der Sektion MUHFIT, Sportunion Gmunden. Geplant war dies im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas 2024 und musste aufgrund des Schlechtwetters im Herbst 24 auf 5. und 6. Juli 25 verschoben werden. Bei traumhaftem Sommerwetter bestaunten viele Gäste die Leistungen der Nachwuchsartisten zwischen 10 und 18 Jahren in schwindelerregenden Höhen von 5 Metern

Erfolgreicher Juli im Einrad-Sport

Teuflisch gut am Einrad! Lea Söser aus Gmunden ist Österreichische Meisterin im Crosscountry-Einradfahren Bad Goisern/Gmunden – Die 15-jährige Lea Söser von der Sportunion Gmunden, Sektion MUHFIT, hat sich bei der Salzkammergut Trophy 2025 den Österreichischen Meistertitel im Crosscountry-Einradfahren gesichert. Mit klarer Tagesbestzeit in 1:24:30 Stunden ließ sie der internationalen Konkurrenz keine Chance – auf der

Gmundner Nachwuchs glänzt bei Triathlon-Jugendstaatsmeisterschaften

Gold für Jakob Edthofer – Anna Söser in Topform – Sieg in Bundesländerstaffel für Oberösterreich Wallsee/Gmunden, 12. Juli 2025 – Bei den österreichischen Nachwuchs-Triathlon-Meisterschaften, die im Rahmen des Mostiman Triathlons in Wallsee stattfanden, sorgten die jungen Talente der Sportunion Gmunden für sportliche Schlagzeilen. Allen voran der elfjährige Jakob Edthofer, der in der Klasse Schüler C

Landesmeistertitel für die Sektion Karate!

Am 5. April fanden in Vöcklabruck die alljährlichen OÖ Landesmeisterschaften statt. Mit am Start waren Desiree Aichstill, Melanie Grill, Stefanie Frauscher, Lukas Baumgartinger, Dominik Thaler, Ludwig und Erik Großhaupt. Im Kata-Bewerb der Damen zeigten unsere Mädels tolle Katas, ein Podestplatz ging sich aber leider nicht aus. Parallel zu den Damen war Ludwig in der Kata